Absichtserklärung

Was ist eine Absichtserklärung beim Unternehmenskauf in der Schweiz?

Der Letter of Intent (LOI) spielt bei Fusionen und Übernahmen eine Schlüsselrolle (MEIN). Wird oft als indikatives Angebot oder NBO bezeichnet (Unverbindliches Angebot), formalisiert es die anfänglichen Bedingungen einer Transaktion zwischen Käufer und Verkäufer. Obwohl die Absichtserklärung keinen rechtlich bindenden Wert hat, legt sie den Grundstein für künftige Verhandlungen. Es markiert auch den Beginn des Due-Diligence-Prozesses.

In der Schweiz nimmt die Absichtserklärung einen wesentlichen Platz ein. Es verdeutlicht die Absichten der Parteien und strukturiert die Verhandlungen. Dieser Artikel untersucht seine Rolle, seinen typischen Inhalt und seine strategische Bedeutung. Darüber hinaus werden darin die wesentlichen Vorsichtsmaßnahmen für den Erfolg beschrieben. Kauf eines Unternehmens.

Warum ist eine Absichtserklärung bei einer M&A-Transaktion unerlässlich?

Die Absichtserklärung bestätigt das ernsthafte Interesse des Käufers an dem Zielunternehmen. In der Schweiz erfolgt dies grundsätzlich nach Vorgesprächen zwischen den Parteien. Durch die Formalisierung dieses Interesses erhält der Verkäufer das nötige Vertrauen, um dem Käufer während der Due Diligence.

Darüber hinaus verdeutlicht das GESETZ die Erwartungen beider Parteien, wodurch potenzielle Missverständnisse reduziert und der Verhandlungsprozess beschleunigt werden. Es strukturiert Gespräche, indem es einen ersten Rahmen vorgibt, was insbesondere bei komplexen Transaktionen nützlich ist.

Kernelemente einer Absichtserklärung

Ein gut geschriebenes Absichtsschreiben enthält typischerweise die folgenden Elemente:

  • Identifizierung der beteiligten Parteien : Detaillierte Informationen zum Käufer, Verkäufer und Umfang der Transaktion.
  • Vorgeschlagene Preis- und Berechnungsmethode : Angebotener Betrag, begleitet von den verwendeten Annahmen und Berechnungsmethoden, damit der Verkäufer die finanzielle Logik des Angebots verstehen kann.
  • Finanzierungsstruktur : Geplante Finanzierungsquellen wie Eigenkapital, Bankdarlehen oder mögliche Verkäuferdarlehen.
  • Zahlungsbedingungen : Details zum Zahlungsplan, aus denen hervorgeht, ob der Betrag bei Abschluss vollständig ausgezahlt oder teilweise zurückgestellt wird.
  • Kalender und Fristen : Planung der nächsten Schritte, einschliesslich Due Diligence und geplantem Wiederherstellungstermin.
  • Unterstützung nach der Transaktion : Erwartungen an die Rolle des Verkäufers nach dem Verkauf, z. B. eine Übergangs- oder Beratungsphase.
  • Spezifische Klauseln : Elemente wie Vertraulichkeit, Exklusivität oder aufschiebende Bedingungen.

Ein lebendiges Dokument

Die Absichtserklärung ist ein flexibles Dokument, das im Verlauf der Gespräche zwischen den Parteien angepasst werden kann. Beispielsweise kann der Verkäufer Änderungen vorschlagen, um das Angebot seinen Erwartungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist von wesentlicher Bedeutung, um der Entwicklung der Verhandlungen Rechnung zu tragen.

Die Absichtserklärung: Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Die Vorteile

  • Erste Klarheit : Es legt von Beginn der Verhandlungen an einen klaren Rahmen fest und vermeidet so Missverständnisse.
  • Beschleunigung des Prozesses : Durch die schnelle Identifizierung von Übereinstimmungen und Meinungsverschiedenheiten werden schnellere Fortschritte beim Abschluss des Geschäfts ermöglicht.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften : In der Schweiz, wo strenge Gesellschaftsgesetze gelten, können die Parteien mithilfe der Absichtserklärung sicherstellen, dass die wichtigsten Elemente den örtlichen Vorschriften entsprechen.

Zu treffende Vorsichtsmassnahmen

  • Exklusivitätszeitraum : Wenn eine Exklusivitätsklausel enthalten ist, kann dies die Verhandlungsfreiheit des Verkäufers mit anderen potenziellen Käufern einschränken.
  • Schwierigkeiten bei der Neuverhandlung : Sobald die Hauptbedingungen definiert sind, kann eine spätere Anpassung komplex sein.
  • Psychologisches Engagement : Obwohl nicht rechtsverbindlich, erzeugt die Absichtserklärung impliziten Druck, die Transaktion abzuschließen.

Risiken einer Absichtserklärung

Trotz ihrer Vorteile ist die Absichtserklärung keine Garantie für den Erfolg der Transaktion. Mehrere Faktoren können zum Scheitern führen, darunter:

  • Während der Due-Diligence-Prüfung festgestellte Probleme : Versteckte Schulden oder Rechtsstreitigkeiten können das Interesse des Käufers in Frage stellen.
  • Äussere Veränderungen : Eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder Schwierigkeiten bei der Finanzierung können den Prozess verlangsamen.
  • Meinungsverschiedenheiten über Bedingungen : Auch nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung können Meinungsverschiedenheiten über wichtige Elemente der endgültigen Vereinbarung auftreten.

Die Bedeutung professioneller Unterstützung

Bei einem Fusions- und Übernahmeprozess ist die Komplexität der Transaktionen häufig erforderlich das Eingreifen von Spezialisten. Sie spielen tatsächlich eine Schlüsselrolle bei der Führung der Parteien durch kritische Phasen. Ihre Expertise stellt sicher, dass die Bedingungen der Absichtserklärung die strategischen und finanziellen Ziele jeder Partei widerspiegeln.

Fazit: Ein wichtiger, aber unverbindlicher Schritt

Zusammenfassend bleibt die Absichtserklärung ein wichtiges Instrument zur Strukturierung und Erleichterung der Verhandlungen beim Kauf eines Unternehmens in der Schweiz. Obwohl es nicht rechtsverbindlich ist, legt es die Grundlage für die nächsten Schritte. Zu diesen Schritten gehören die Due Diligence und die Unterzeichnung der endgültigen Vereinbarung. Man sollte es jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Um den Nutzen zu maximieren und die Risiken zu minimieren, ist professionelle Unterstützung unerlässlich.

Wenn Sie darüber nachdenken eine Unternehmensübernahme in der Schweiz, stellen Sie sicher, dass Ihr Absichtsschreiben sorgfältig verfasst ist. Dies könnte den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Transaktion und einem gescheiterten Projekt ausmachen.

Erhalten Sie kostenlose Informationen über der Absichtserklärung !

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um eine kostenlose und unverbindliche 30-minütige Beratungssitzung mit einem Spezialisten zu erhalten.